Ein Ort zum Wachsen, Lachen und Dazugehören – 25 Jahre Jugendtreff Logo

Wir von der Jugendarbeit Logo durften in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern: 25 Jahre Jugendtreff Logo – ein Vierteljahrhundert Begegnungen, Freundschaften, Lachen und Engagement. Seit dem Jahr 2000 sind ist der Treff ein Ort der Begegnung für junge Menschen in Rosenheim – offen, kostenlos und mit großem Engagement geführt. Träger der Jugendarbeit ist der Vinzentiusverein Rosenheim, der das Logo von Anfang an unterstützt und begleitet hat.

Unser Jubiläumsfest war nicht nur eine Feier, sondern auch ein Rückblick auf viele Jahre gemeinsamer Arbeit, auf Herausforderungen, Erfolge und unzählige schöne Momente. Besonders berührend war es, so viele vertraute Gesichter zu sehen: Kinder und Jugendliche, die bei uns aufgewachsen sind, Eltern, die uns seit Jahren begleiten, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer aus Stadt, Kirche, Sozialraum und Jugendarbeit.

Andrea März, Vorsitzende des Vinzentiusvereins, erinnerte in ihrer Ansprache daran, dass die vergangenen 25 Jahre geprägt waren von Begegnungen, Gesprächen, Lachen und ganz viel Herzblut. Sie betonte, dass Logo in dieser Zeit weit mehr geworden sei als nur ein Treffpunkt – nämlich ein Stück gelebte Gemeinschaft.
Einrichtungsleiter Gregor Schumm, der seit 15 Jahren im Logo tätig ist, blickte mit sichtlicher Freude auf seine Arbeit zurück. Das Schönste, so sagte er, sei es, junge Menschen heranwachsen zu sehen und sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Als der Treff im Jahr 2000 gegründet wurde, richtete er sich zunächst ausschließlich an Jugendliche. Bald darauf kam der Wunsch auf, auch jüngeren Kindern Raum zu geben. Daraus entwickelte sich unser Kids-Treff, der bis heute fester Bestandteil unseres Angebots ist. So entstand über die Jahre ein lebendiger Ort, an dem Kinder und Jugendliche gleichermaßen willkommen sind.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht bis heute die Haltung, mit der wir begonnen haben: Logo steht für Offenheit, Kreativität, Mut und Echtheit.
Diese Werte sind das Fundament unserer Arbeit – sie leiten uns bei Projekten, in Gesprächen und im Umgang miteinander.

Markus Bloch vom Erzbischöflichen Jugendamt würdigte beim Jubiläum genau diese Haltung. Für ihn ist Logo ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche einfach sie selbst sein können – ohne Maske, Filter oder Likes. Auch Oberbürgermeister Andreas März sprach den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen seinen Dank aus. Er bezeichnete den Jugendtreff als ein gelungenes Beispiel dafür, wie wertvoll offene Jugendarbeit für das Zusammenleben in Rosenheim ist. Die Arbeit im Logo zeige, wie Menschen durch Engagement und Begeisterung etwas Bleibendes schaffen könnten. Er verglich die Jugendarbeit mit einem Mosaik, das nur durch viele helfende Hände vollständig werde. Stadtpfarrer Monsignore Thomas Schlichting ergänzte, dass junge Menschen im gemeinsamen Spiel die Welt entdecken und voneinander lernen. Auch wenn das Spielen auf den ersten Blick keinen Zweck erfülle, habe es doch eine tiefe Bedeutung – denn es schaffe Verbindung, Vertrauen und Verständnis. Diese Worte spiegeln genau das wider, was wir im Logo tagtäglich erleben: Kinder und Jugendliche, die miteinander ins Gespräch kommen, Neues ausprobieren und gemeinsam wachsen.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel dafür, wie nachhaltig die Arbeit im Logo wirken kann, ist Fabian Arndt. Er besucht unseren Treff seit zehn Jahren und ist heute Jugendleiter. Fabian erzählte beim Jubiläum, dass das Logo für ihn wie eine zweite Heimat geworden sei. Hier habe er viel über sich selbst und über das Leben gelernt. Seine Erfahrungen im Logo hätten ihn so geprägt, dass er sich entschieden habe, eine Ausbildung zum Erzieher zu beginnen. Geschichten wie seine machen uns stolz und zeigen, dass unsere Arbeit Spuren hinterlässt – manchmal weit über die Jugendzeit hinaus.

Im Laufe der 25 Jahre hat das Logo viele Phasen durchlaufen. Wir haben Höhen und Tiefen erlebt, mussten auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren und haben neue Ideen umgesetzt. Ob Umbauten, neue Projekte, schwierige Zeiten oder Krisen – immer standen wir gemeinsam als Team, mit den Jugendlichen und Unterstützern an unserer Seite. Dabei war uns wichtig, offen zu bleiben für Neues und zugleich unseren Grundwerten treu zu bleiben.

Heute verstehen wir uns als ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche sich entfalten können – sei es durch kreative Angebote, Gespräche, gemeinsames Kochen, Feste oder einfach beim Zusammensein. Es sind oft die kleinen Dinge, die zählen: ein offenes Ohr, ein gemeinsames Lachen, eine neue Freundschaft oder der Mut, etwas auszuprobieren.
Nach einem Vierteljahrhundert blicken wir voller Dankbarkeit zurück. Wir sind stolz auf das, was entstanden ist, und wissen zugleich: Ohne das Engagement vieler Menschen wäre das alles nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt dem Vinzentiusverein als Träger, der Stadt Rosenheim, der Gemeinde Christkönig, dem Erzbischöflichen Jugendamt, den Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern und natürlich den Kindern und Jugendlichen, die Tag für Tag Leben in unsere Räume bringen.

Auch in Zukunft möchten wir ein Ort bleiben, an dem junge Menschen wachsen, lachen und dazugehören dürfen – ein Ort, der offen ist für alle und in dem Gemeinschaft wirklich gelebt wird.
Denn eines hat sich in 25 Jahren nicht verändert: Logo ist und bleibt ein Ort zum Wachsen, Lachen und Dazugehören.